FINDEN SIE IHREN PERSÖNLICHEN ANSPRECHPARTNER
Waldverband Kärnten
  • START
  • SERVICES
    • Waldberatung
    • Holzfluss
    • Holzvermarktung
    • Mitgliederinformation
    • Interessenvertretung
  • AKTUELLES
  • ÜBER UNS
    • Waldverband Kärnten
    • Unser Team
    • Unsere Geschichte
  • KONTAKT
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail

Waldverbandfest 2025

Am 15. Oktober fand die Festveranstaltung des Waldverbandes Österreich anlässlich der Übergabe der Obmannschaft in Velden am Wörthersee (Kärnten) statt. Dabei wurde Matthias Granitzer, Landesobmann des Waldverbandes Kärnten, zum neuen Bundesobmann gewählt.

Der Tag begann mit einer Pressekonferenz in Klagenfurt, gefolgt von einer Schifffahrt am Wörthersee, einem Besuch des Pyramidenkogels und dem abschließenden Festakt im Casineum Velden. Rund 200 Gäste – darunter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Funktionäre und Partner aus der Forst- und Holzwirtschaft – sorgten für eine feierliche und zugleich herzliche Atmosphäre.

Der studierte Betriebswirt, Forstingenieur und gerichtlich beeidete Sachverständige ist seit über 25 Jahren im Waldverband aktiv – vom engagierten Mitarbeiter bis zum erfahrenen Funktionär. Seine umfassende Erfahrung, sein Einsatz für eine nachhaltige Waldbewirtschaftung und seine starke Verwurzelung in der Region bilden die Basis für seine neue Aufgabe.

Als Bundesobmann möchte Matthias die Zusammenarbeit zwischen den Landesverbänden vertiefen, gemeinsame Projekte auf Bundesebene vorantreiben und ein einheitliches, starkes Auftreten des Verbandes fördern. Besonders wichtig ist ihm der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, um bürokratische Hürden abzubauen und die Eigentumsrechte der Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer zu stärken. Darüber hinaus setzt er auf Bewusstseinsbildung in der Gesellschaft: Eine aktive und nachhaltige Waldbewirtschaftung sei entscheidend für den Klimaschutz, den Erhalt der Biodiversität und die wirtschaftliche Stabilität in den ländlichen Regionen.

Hier geht’s zum Rückblick Waldverbandsfest 2025

SUCHE

Search Search

Termine

13.11.2025: Österreichische Holzgespräche, Palais Niederösterreich, 1010 Wien

 

Infomaterial/Downloads

Waldpflanzen wissen alles über den Standort – Standortsdiagnose als Grundlage für die Baumartenwahl (c) BFW

Info_Waldbrandversicherung

Anmeldung_Waldbrandvers.

Holzvermarktung – Wissenswertes zum Holzverkauf (c) WVÖ

Holznutzung – Ausformung (c) WVÖ

Holz richtig ausgeformt
(c) FHP

Verhalten im Katastrophenfall – Leitfaden für Waldbesitzer:innen (c) WVÖ

Borkenkäfer – Vorbeugung & Bekämpfung (c) WVÖ

Aufforstung und Stammzahlreduktion (c) WVÖ

Sicheres Arbeiten im Wald
(c) WVÖ

Krananhänger – Leitfaden für den sicheren Betrieb (c) WVÖ

Seilwinde – Kriterien und Ausstattung für ein sicheres Arbeiten (c) WVÖ

Arbeitsplatz Wald (c) WVÖ

Ernteschäden kosten Geld
(c) WVÖ

Forstl. Dienstleister im eigenen Wald (c) WVÖ

Waldverband Kärnten

Franz Oman Platz 4
9371 Brückl

Telefon: +43 676 83555333
Fax: +43 4214 29164
E-Mail: office@waldverband-ktn.at

Büro-Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-12 Uhr

 
© Waldverband Kärnten
  • Link zu Facebook
  • Link zu Instagram
  • Link zu Mail
  • Mitglied werden
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Waldverband aktuell Ausgabe 3-2025 Link to: Waldverband aktuell Ausgabe 3-2025 Waldverband aktuell Ausgabe 3-2025
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
  • Mitglied werden!